Der Kunstverlag Josef Fink wurde 1996 gegründet. In Lindenberg im Allgäu ansässig, hat er sich mittlerweile im gesamten deutschsprachigen Raum etabliert. Das Verlagsprogramm zeichnet sich durch zwei Schwerpunkte aus: auf der einen Seite Bücher zu Kunst, Kultur und Religion, auf der anderen Seite Kleine Kunstführer durch Kirchen, Profanbauten und Museen. 

Preisreduzierte Titel

Neuigkeiten rund um den Verlag und Berichte zu Buchpräsentationen

Neuer Kirchenführer für die Theatinerkirche München

Neuer Kirchenführer für die Theatinerkirche München

Anlässlich des 350-jährigen Weihejubiläums der Theatinerkirche St. Kajetan und Adelheid in München konnte beim Festakt am 13. Juli 2025 im Münchner Odeon, dem Sitz des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration, ein neuer Kirchenführer...

mehr lesen

Termine

24.01.2025 – 22.01.2026, St. Gallen (CH), Ausstellungssaal des Stiftsbezirks (Klosterhof 1): Jahresausstellung „Mönche im Wald“. Der Ausstellungskatalog aus der Reihe „vvaldo“ erscheint im Kunstverlag Josef Fink. Weitere Informationen zur Ausstellung erhalten Sie → hier.

20.09., 09:30 Uhr: Ludwigsthal bei Zwiesel, Pfarrkirche Herz Jesu: Festgottesdienst mit dem Bischof von Passau, Dr. Stefan Oster SDB. Zu diesem Anlass erscheint im Kunstverlag Josef Fink ein neuer Kirchenführer.

21.09., 11:00 Uhr, München, Kath. Stadtpfarrkirche St. Paul (St.-Pauls-Platz 11): Gottesdienst mit Präsentation des neuen Kirchenführers, der im Kunstverlag Josef Fink in deutscher, englischer und italienischer Sprache erscheint.

27.09., 19:00 Uhr, Rain am Lech, Hauptstraße 1 (Veranstaltungssaal Bayertor): Buchpräsentation „Rain am Lech – Stadt. Land. Fluss.“

19.03.–19.11.2025, I-Rom, Via di Santa Maria dell’Anima, 64 (Santa Maria dell’Anima): Spirituelle Installation „Santi Pellegrini“ des Künstlers Philipp Schönborn. Zu diesem Anlass erscheinen im Kunstverlag Josef Fink die Bände „Elisabeth von Thüringen – Auf Reisen 2014–2025“, „Hildegard von Bingen – Auf Reisen 2012–2025“ und „Bruder Klaus – Auf Reisen 2021–2025“. Alle drei Bände sind auch als Gesamtpaket im Schuber erhältlich. Eröffnet wird die Ausstellung am Mittwoch, 19. März, um 18 Uhr bei einer festlichen Messe am Hochfest des heiligen Josef. Im Anschluss Rundgang mit Rektor Dr. Michael Max und Empfang in der Bibliothek.

Pin It on Pinterest

Share This